1. Der Verwalter Ihrer über die Website erhobenen personenbezogenen Daten ist FASARDI SPÓÿKA Z OGRANICZONÿ ODPOWIEDZIALNOÿCIÿ, KRS: 0000586525, im Folgenden „Verwalter“ genannt.
Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie und den geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen in Bezug auf die Datenverarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG, im Folgenden „DSGVO“ genannt;
2. Bitte senden Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an den Administrator.
Kontaktdaten des Administrators:
FASARDI SPÓÿKA Z OGRANICZONÿ ODPOWIEDZIALNOÿCIÿ
Adresse: ul. Topolowa 17, 95-030 Starowa Góra, KRS-Nummer: 0000586525 E-Mail-Kontakt: rodo@fasardi.com
Korrespondenzdaten:
Ul. Warszawska 44/50 95-200, Pabianice
3. Im Rahmen der Website werden personenbezogene Daten verarbeitet:
1) registrierte Benutzer der Website, die die angebotenen Waren im Rahmen der Funktionalität des Benutzerkontos
kaufen können,
2) nicht registrierte Personen, die die angebotenen Waren im FASARDI-Geschäft kaufen,
3) Personen, die die Newsletter-Versandoption nutzen,
4) andere Personen, die ihre personenbezogenen Daten hinterlassen, einschließlich Kontaktpersonen
über verfügbare Informationsaustauschkanäle.
Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die zur Erreichung eines bestimmten Zwecks erforderlich sind
(Zweck und Gründe der Verarbeitung sind in den Punkten 4a-4d dieser Datenschutzerklärung angegeben). 1
4a. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Kontoregistrierung und Anmeldung Seite speichern.
Sie können Ihr Konto auf unserer Website registrieren und dann nach dem Einloggen als registrierter
Benutzer einkaufen. Unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten weisen wir Sie darauf hin, dass bei den Registrierungs- und Login-Prozessen in unserem Shop sowie zur Nutzung der Funktionalitäten, die der Status eines registrierten Benutzers der Website bietet (einschließlich Einkäufe als registrierter Nutzer) verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der folgenden gesetzlichen Bestimmungen:
• Abschluss und Durchführung eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen, der darin besteht, die Erstellung und
Führung eines Kontos zu ermöglichen oder auf Wunsch des Kunden vor dessen Abschluss Maßnahmen zu ergreifen – Rechtsgrundlage die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist für den Vertragsschluss
und die Vertragserfüllung erforderlich;
• die Möglichkeit, vor dem Kauf den Prozess des Verkaufs der Waren durchzuführen, Waren zu buchen oder
andere Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin zu ergreifen (Möglichkeit des Kaufs und der Lieferung der Waren) – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist für
den Abschluss und die Erfüllung eines Kaufvertrages erforderlich;
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
• beim Kauf zur Annahme und Abwicklung von Warenrücksendungen – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
dieser Daten ist Art. 6 Sek. 1 lit. b, c DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist notwendig, um die gesetzlichen Verpflichtungen des Administrators zu erfüllen und die Vertragsbestimmungen umzusetzen;
• Annahme und Berücksichtigung von Beschwerden über das geführte Konto – die Rechtsgrundlage
die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist notwendig, um die
rechtliche Verpflichtung des Administrators zu erfüllen und Verpflichtungen zu erfüllen
aus dem abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen,
• Gewährleistung der Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb und zur Erfüllung von Pflichten
sich aus der Zusage im Falle des Gewinns des Gewinnspiels ergeben - die Rechtsgrundlage
Verarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO, also unser berechtigtes Interesse;
• Durchführung unserer Aktivitäten im Bereich Direktmarketing – die Rechtsgrundlage
die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 (1) (a) der DSGVO. f d.h. das berechtigte Interesse des Administrators, das
darin besteht, den angezeigten Werbeinhalt anzupassen;
• mögliche Ansprüche gegen einen registrierten Nutzer des Accounts – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f, d.h. die Verarbeitung ist für die Zwecke des berechtigten Interesses des Administrators erforderlich;
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aus Vorschriften, zB Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften –
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Sek. 1 lit. c, d.h. die Verarbeitung ist
notwendig, um die Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, die dem
Administrator obliegen,
• Korrespondenz mit Kunden, einschließlich Beantwortung von Kundennachrichten – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f, d.h. die Verarbeitung ist für die Zwecke des berechtigten Interesses des Administrators erforderlich,
• zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Sek. 1 lit.
b, d.h. das berechtigte Interesse des Administrators, das darin besteht, Verhaltensanalysen durchzuführen
und die Aktivität registrierter Benutzer sowie deren Präferenzen, um sie zu verbessern
Qualität und Angemessenheit der verwendeten Funktionalitäten und der von uns erbrachten Dienstleistungen.
Alle personenbezogenen Daten werden von Ihnen freiwillig bereitgestellt, aber die Weigerung, sie bereitzustellen, führt dazu, dass Sie kein Konto erstellen und seine Funktionen nicht nutzen können.
Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege, die Sie möglicherweise erhalten
als Teil der Korrespondenz, die als Antwort auf die an den Administrator gesendete Nachricht geführt wird, stellt dies
eine Zustimmung dar, kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung
elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2002 Nr. 144 Pos. 1204) zu erhalten ). Im Zusammenhang mit dem oben Genannten der Administrator
2
holt die Zustimmung für die oben genannten Aktivitäten von Personen ein, mit denen Korrespondenz geführt wird. Für diese
Einwilligung wenden wir alle Anforderungen im Zusammenhang mit der Einholung von Einwilligungen an, die in der DSGVO und dem oben genannten Gesetz festgelegt sind.
Ebenso stellt die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen, einschließlich automatischer Anrufsysteme, z. B. vom Administrator gesendete SMS-Nachrichten, eine Zustimmung dar, wie in Art. 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsgesetz. Auch für diese Einwilligung gelten die Anforderungen der DSGVO.
4b. Kauf von Waren und Bearbeitung von Formularen für eine Reklamation oder Warenrückgabe
Sie können die von uns angebotenen Waren über unsere Website erwerben. Sie können auch als nicht registrierter Benutzer der Website einkaufen. Während wir die höchsten Sicherheitsstandards für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einhalten, weisen wir darauf hin, wenn Sie in unserem Geschäft einkaufen
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Grundlage
der folgenden gesetzlichen Bestimmungen:
• Kauf der von uns angebotenen Waren durch den Kunden, einschließlich des Vorgangs der Bestellung und deren Durchführung und Versand an die bestellte Adresse – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Sek. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich;
• Entgegennahme und Prüfung von Beschwerden – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich;
• Annahme und Abwicklung von Warenrücksendungen – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6
Sek. 1 lit. b, c DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist notwendig, um die gesetzlichen Verpflichtungen des Administrators und die Umsetzung der Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrages zu erfüllen;
• Gewährleistung der Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb und zur Erfüllung von Pflichten
sich aus der Zusage im Falle des Gewinns des Gewinnspiels ergeben - die Rechtsgrundlage
Verarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO, also unser berechtigtes Interesse;
• Durchführung unserer Aktivitäten im Bereich Direktmarketing – die Rechtsgrundlage
die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 (1) (a) der DSGVO. f d.h. das berechtigte Interesse des Administrators, das darin besteht, den angezeigten Werbeinhalt anzupassen;
• mögliche Ansprüche gegen einen registrierten Nutzer des Accounts – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f, d.h. die Verarbeitung ist für die Zwecke des berechtigten Interesses des Administrators erforderlich;
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aus Vorschriften, zB Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Sek. 1 lit. c, d.h. die Verarbeitung ist notwendig, um die Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, die dem Administrator obliegen,
• Korrespondenz mit Kunden, einschließlich Beantwortung von Kundennachrichten – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f, d.h. die Verarbeitung ist für die Zwecke des berechtigten Interesses des Administrators erforderlich,
• zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Sek. 1 lit. b, d.h. das berechtigte Interesse des Administrators, das darin besteht, Verhaltensanalysen durchzuführen
und die Aktivität registrierter Benutzer sowie deren Präferenzen, um sie zu verbessern
Qualität und Angemessenheit der verwendeten Funktionalitäten und der von uns erbrachten Dienstleistungen.
Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege, die Sie möglicherweise erhalten
als Teil der Korrespondenz, die als Antwort auf die an den Administrator gesendete Nachricht geführt wird, stellt dies
eine Zustimmung dar, kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung
elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2002 Nr. 144 Pos. 1204) zu erhalten ). Im Zusammenhang mit dem oben Genannten der Administrator
3
holt die Zustimmung für die oben genannten Aktivitäten von Personen ein, mit denen Korrespondenz geführt wird. Für diese
Einwilligung wenden wir alle Anforderungen im Zusammenhang mit der Einholung von Einwilligungen an, die in der DSGVO und dem oben genannten Gesetz festgelegt sind.
Ebenso stellt die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen, einschließlich automatischer Anrufsysteme, z. B. vom Administrator gesendete SMS-Nachrichten, eine Zustimmung dar, wie in Art. 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsgesetz. Auch für diese Einwilligung gelten die Anforderungen der DSGVO.
4c. Korrespondenz mit Website-Benutzern
Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften, um die Korrespondenz als Antwort auf das Senden einer Nachricht über das Kontaktformular oder andere Korrespondenzkanäle (E-Mail, Korrespondenz per Post) zu führen. Jeder, der eine Nachricht an den Administrator sendet und ihm relevante personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, stellt diese freiwillig zur Verfügung, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Nichtbereitstellung möglicherweise der Fall ist
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
beinhalten die Unfähigkeit, eine Antwort auf die Anfrage vorzubereiten und ein mögliches Angebot durch den Administrator zu leiten.
Personenbezogene Daten von Personen, die personenbezogene Daten über ein ausgefülltes Kontaktformular oder über eine gezielte Nachricht über einen anderen Korrespondenzweg übermittelt haben, werden zur Kontaktaufnahme, Beantwortung der Anfrage, Fortführung der Korrespondenz und etwaiger Angebotserstellung im Bereich des Gesprächs verarbeitet (nur und nur nach Ihrer Anfrage für ein solches Angebot und Ihrer Zustimmung, ein kommerzielles Angebot auf elektronischem Wege zu erhalten).
Personenbezogene Daten im oben genannten Umfang werden auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO
- zur Umsetzung eines berechtigten Interesses in Form der Beantwortung Ihrer Anfrage und Durchführung von
Direktmarketingaktivitäten.
Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege, die Sie möglicherweise erhalten
als Teil der Korrespondenz, die als Antwort auf die an den Administrator gesendete Nachricht geführt wird, stellt dies eine
Zustimmung dar, kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer
Dienstleistungen (Gesetzblatt 2002 Nr. 144 Pos. 1204) zu erhalten ). Im Zusammenhang damit holt der Administrator die
Zustimmung zu den oben genannten Aktivitäten von Personen ein, mit denen Korrespondenz geführt wird. Für diese
Einwilligung wenden wir alle Anforderungen im Zusammenhang mit der Einholung von Einwilligungen an, die in der DSGVO und dem oben genannten Gesetz festgelegt sind.
Ebenso stellt die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen, einschließlich automatischer Anrufsysteme, z. B. vom Administrator gesendete SMS-Nachrichten, eine Zustimmung dar, wie in Art. 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsgesetz. Auch für diese Einwilligung gelten die Anforderungen der DSGVO.
4d. Newsletter-Abonnement und Direktmarketing, die vom Administrator verwendet werden
Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Zweck der um Ihnen das Abonnement und die Nutzung der Newsletter-Option zu ermöglichen. Nach Anmeldung zum
Newsletter verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO - um das berechtigte Interesse in Form von Direktmarketingaktivitäten umzusetzen.
4
Bitte beachten Sie, dass alle anderen Aktivitäten im Bereich Direktmarketing vom Administrator gemäß Art. 6 Sek.
1 lit. f DSGVO.
Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege, die Sie möglicherweise erhalten
als Teil der Korrespondenz, die als Antwort auf die an den Administrator gesendete Nachricht geführt wird, stellt dies eine
Zustimmung dar, kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer
Dienstleistungen (Gesetzblatt 2002 Nr. 144 Pos. 1204) zu erhalten ). Im Zusammenhang damit holt der Administrator die
Zustimmung zu den oben genannten Aktivitäten von Personen ein, mit denen Korrespondenz geführt wird. Für diese
Einwilligung wenden wir alle Anforderungen im Zusammenhang mit der Einholung von Einwilligungen an, die in der DSGVO und dem oben genannten Gesetz festgelegt sind.
Ebenso stellt die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen, einschließlich automatischer Anrufsysteme, z. B. vom Administrator gesendete SMS-Nachrichten, eine Zustimmung dar, wie in Art. 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsgesetz. Auch für diese Einwilligung gelten die Anforderungen der DSGVO.
5. Der Umfang der vom Administrator verarbeiteten personenbezogenen Daten kann insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten der Person umfassen, die sie dem Administrator direkt zur Verfügung gestellt hat:
• Vor- und Nachname,
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
• E-Mail-Adresse,
• Telefonnummer,
• Versanddetails,
• IP-Adresse des Benutzers,
• andere freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten, die uns im Rahmen des zielgerichteten Formulars bereitgestellt werden
Nachrichten an den Administrator.
6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann jedoch für die Verwendung erforderlich sein spezifische Store-Funktionalitäten.
7. Personen, deren personenbezogene Daten vom Administrator verarbeitet werden, haben folgende Rechte:
Das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen;
Das Recht, die Berichtigung zuvor bereitgestellter Daten zu verlangen;
Das Recht, die Löschung zuvor bereitgestellter Daten zu verlangen;
Das Recht, die Verarbeitung zuvor bereitgestellter Daten einzuschränken;
Das Recht, die Übertragung zuvor bereitgestellter Daten zu verlangen; 5
Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. WORAUF SIE SICH VERLASSEN BERECHTIGUNGEN?
Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und die Möglichkeit, eine Kopie davon zu erhalten (Sie erhalten eine Kopie
Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie dies zuvor angefordert haben, wofür eine angemessene Gebühr aufgrund von Verwaltungskosten erhoben werden kann),Das Recht auf Berichtigung der verarbeiteten Daten (Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung vollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich durch Bereitstellung zusätzlicher Aussage),
Das Recht, die Löschung verarbeiteter Daten zu verlangen (Sie haben das Recht, die sofortige Löschung von Daten
zu verlangen, wenn:o personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich,
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die die Grundlage für die Datenverarbeitung bildet, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine gibt
zwingende berechtigte Gründe für ihre Verarbeitung,
die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden,
o Daten sollten gelöscht werden, um der gesetzlichen Verpflichtung nachzukommendie im polnischen oder europäischen Recht vorgesehen sind).
Das Vorstehende gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist für:
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung gem
Europäisches Recht oder polnisches Recht,
o um Ansprüche geltend zu machen, geltend zu machen oder abzuwehren.
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
In folgenden Situationen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen:
wenn Sie die Richtigkeit der Daten in Frage stellen (für einen Zeitraum, der es ermöglicht, ihre Richtigkeit zu überprüfen),
wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
wenn der Administrator keine personenbezogenen Daten mehr für Verarbeitungszwecke benötigt,
aber sie werden von der betroffenen Person benötigt, um festzustellen, zu untersuchen oder
Abwehr von Ansprüchen,
o im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung (bis feststeht, ob
unsere berechtigten Gründe gehen denen des Widerspruchs vor).
Das Recht auf Datenübermittlung (an einen anderen Datenverantwortlichen oder direkt an Sie in dem in Artikel 20 der DSGVO genannten Umfang – in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format,
Widerspruchsrecht (Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung von Daten für Direktmarketingzwecke, einschließlich möglicher Profilerstellung, zu widersprechen; in diesem Fall ist der Administrator nicht zur Verarbeitung berechtigt
Ihre Daten, es sei denn, der Administrator weist die Existenz von:
gültige und legitime Gründe für ihre Verarbeitung, die Vorrang haben Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten bzw
als Grundlage für die Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung der Ansprüche des Administrators.
8. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn festgestellt wird, dass ihre Rechte nicht ordnungsgemäß geachtet und ausgeübt werden. Vorhin
Wir empfehlen Ihnen jedoch, Korrespondenz an die E-Mail-Adresse des Administrators zu richten, die wir
Ihnen oben bereitgestellt haben.
9. Der Administrator speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Zwecks, für den
sie erhoben wurden, erforderlich ist, d. h. für die folgenden Zeiträume: 6
• für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Bestellung abzuschließen oder eine andere Anfrage des Shop-
Benutzers zu erfüllen,
• für die Zeit, die erforderlich ist, um mit dem Administrator im Rahmen der über das Kontaktformular übermittelten Anfrage zu korrespondieren,
• für die Dauer der durchgeführten Marketingmaßnahmen oder bis zum Widerspruch gegen die weitere Datenverarbeitung zu Marketingzwecken,
• andere Fristen, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben (in Bezug auf Daten, die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind).
Bitte beachten Sie, dass der Administrator Daten in dem Umfang verarbeitet, der zur Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Wenn mehr als ein Target vorhanden ist, ist die angemessene Aufbewahrungsdauer länger.
In Zukunft kann der Administrator berechtigt sein, personenbezogene Daten für den Zeitraum zu verarbeiten, der
zur Umsetzung eines anderen berechtigten Interesses (z. B. einer möglichen Beitreibung von Forderungen) erforderlich ist.
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
Der Administrator ist auch nicht berechtigt, personenbezogene Daten weiter zu verarbeiten, wenn die betroffene Person ihre Zustimmung zur Bereitstellung elektronischer Dienste widerruft. Das Vorstehende berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aktuellen Verarbeitung personenbezogener Daten.
10. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten in einer Weise, die ihre Integrität und Vertraulichkeit gewährleistet.
11. Wir können Ihre personenbezogenen Daten anderen Unternehmen anvertrauen, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen ODER mit anderen Unternehmen teilen, denen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind, personenbezogene Daten offenzulegen.
Wenn wir unseren Subunternehmern personenbezogene Daten anvertrauen, tun wir dies immer auf der Grundlage des abgeschlossenen Vertrages Mit
Verträge über das Anvertrauen personenbezogener Daten. Diese Unternehmen können Ihre personenbezogenen
Daten in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung bestimmter Aufgaben erforderlich ist. Als Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir die korrekte Verarbeitung personenbezogener Daten auch seitens dieser Stellen sicher, für die wir die volle Verantwortung übernehmen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten Unternehmen anvertraut werden können, mit denen wir in den folgenden Bereichen zusammenarbeiten:
- IT-Bereich (der Anbieter der von uns verwendeten privaten Cloud ist Amazon Web Services, und die Systemmigrations- und Cloud-Verwaltungsdienste werden für uns von UNITY Spóÿka Akcyjna, einem Partner von AWS, bereitgestellt),
- Benutzer dienste,
- Marketingdienste (wir verwenden Tools zur Unterstützung unseres Marketings aus dem Google- oder Facebook-Paket),
- Juristische Dienstleistungen oder Einrichtungen, die spezialisierte Inkassodienste anbieten,
- andere Unternehmen, die wir verwenden, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
12. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns ggf. an Drittländer übermittelt werden, d.h.
außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Dies liegt daran, dass wir bei der
Bereitstellung unserer Dienste Tools wie Amazon Web Services (Private Cloud), Google (einschließlich Google Analytics) oder
Facebook verwenden. 7
Bitte beachten Sie, dass in jeder dieser Situationen immer geeignete Mechanismen für die Übermittlung personenbezogener Daten angewendet werden, basierend auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, die die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten in einem bestimmten Land garantiert, oder in Übereinstimmung mit den sog Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln oder andere Rechtsinstrumente, die darauf abzielen, die von uns angewandten DSGVO- Standards aufrechtzuerhalten.
Mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Amazon Web Services (AWS) erfahren Sie hier:
ÿ https://aws.amazon.com/compliance/gdpr-center/
Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie hier:
ÿ https://policies.google.com/privacy?fg=1
Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie hier:
ÿ https://www.facebook.com/privacy/explanation
13. Bitte beachten Sie, dass der Administrator Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten kann, indem er die sog
Profilierung. Wir erklären, dass Profiling jede automatisierte Verarbeitung ist
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
personenbezogene Daten, die es ermöglichen, die persönlichen Faktoren einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um bestimmte Szenarien zu analysieren oder vorherzusagen. Auf diese Weise weisen wir auch darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und analysieren können, um zielgerichtet geeignete Werbung zu schalten, die für uns im Rahmen unserer Marketingaktivitäten hilfreich ist. Damit verfolgen wir unser berechtigtes Interesse. Gleichzeitig möchten wir Sie darüber informieren, dass dieses Profiling in vollem Umfang gesetzeskonform ist, da wir die Wahrung der Rechte und Freiheiten der vom Profiling betroffenen Personen durch die Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen gewährleisten
Daten
Personen profilieren.
Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, einer solchen Aktion unsererseits zu widersprechen. Lesen Sie dazu bitte Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung.
14. Allgemeine Informationen zu Cookies:
1) Bitte beachten Sie, dass der Administrator Cookies speichert. Wir verwenden Cookies, um die Website an
die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu statistischen Zwecken. Cookies können sein
die für den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Online-Shops erforderlich sind.
2) Die Nutzung unserer Website und unseres Shops bedeutet, dass sie auf dem von Ihnen verwendeten Gerät platziert werden. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern
Browser.
3) „Cookies“ sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, zu verstehen, die auf den Endgeräten der Benutzer
(z. B. Computer, Telefon oder Tablet) gespeichert und über Websites gesendet werden. Diese Dateien ermöglichen es, das Gerät des Benutzers zu erkennen und die darauf zugeschnittene Website richtig anzuzeigen
individuelle Präferenzen, ermöglichen es, die Website in der Sprache des Benutzers anzuzeigen, an die sich diese Dateien "erinnern", sowie andere vom Benutzer ausgewählte Website-Einstellungen zu verwenden. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherzeit auf dem Endgerät und
8
einzigartige Nummer. Sie werden auch verwendet, um anonyme, aggregierte Statistiken zu erstellen, die helfen
zu verstehen, wie der Benutzer Websites verwendet, wodurch ihre Struktur und ihr Inhalt verbessert werden können, ohne persönliche Benutzeridentifikation. Cookies tragen auch dazu bei, sicherzustellen, dass Websites ausgefeilt sind und reibungslos funktionieren, einschließlich des Testens ihrer Leistung.
Wir unterteilen Cookies in:
• Sitzungscookies – Dateien dieses Typs identifizieren den Benutzer des Shops/der Website während des
laufenden Besuchs. Dank ihnen ist es möglich, sich sicher in unserem Geschäft anzumelden, und das sind sie auch notwendig, um den Kaufprozess zu unterstützen. Sitzungscookies werden im flüchtigen Speicher behandelt und nicht im permanenten Speicher (z. B. Festplatte) gespeichert. Nach dem Schließen der Anwendung oder des Webbrowsers werden Session-Cookies automatisch gelöscht.
• Permanente Cookies – Dateien mit einer bestimmten Ablaufzeit. Dank ihnen die Verwendung von
häufig besuchte Seiten werden benutzerfreundlicher (z. B. Merken des ausgewählten Standorts und der
Sprache).
5) Der Administrator setzt im Rahmen des Storeruns eine Technologie ein, die Daten auf dem Endgerät
speichert, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Stores zu gewährleisten. Auf diese Weise kann der
Administrator auch ähnliche Funktionen wie Cookies verwenden, und auf diese Weise gelten auch die präsentierten Informationen auch zu diesen Technologien. Der Administrator kann "Cookies" auch verwenden, um die Website an die
Präferenzen des Benutzers anzupassen und Statistiken zu erstellen.
6) Wie entferne / blockiere ich Cookies?
Die verwendeten Cookies dienen in erster Linie dazu, dem Besucher die Nutzung zu erleichtern
???????????????????????????? ???????????????????????????????????????? ???????? ????????????????????????
7)
aus dem Geschäft und unserer Website, indem sie sich beispielsweise die einmal bereitgestellten Informationen "merken",
damit sie sie nicht jedes Mal erneut angeben müssen, und sie dienen auch dazu, ihren Inhalt, einschließlich der angezeigten Werbung, an ihre Präferenzen anzupassen. Cookies werden auch verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung des Inhalts des Geschäfts und der Website zu verbessern, einschließlich der Präsentation, Erstellung, Vergabe und Umsetzung von Anzeigen, Angeboten oder Werbeaktionen (Rabatte), die einem bestimmten Besucher gemäß seinen Interessen gewidmet sind (gilt nur wenn sie volljährig sind und einer solchen Handlung ausdrücklich zugestimmt haben).
Wie entferne / blockiere ich Cookies?
Der Besucher kann die Art und Weise, wie Cookies verwendet werden, durch Verwaltung ändern
Zustimmungen, die als Teil der Datenschutzeinstellungen auf unserer Website oder vom Browser oder der Website ausgedrückt werden, einschließlich des Blockierens oder Entfernens derjenigen, die aus dem Geschäft und anderen Websites stammen. Ändern Sie dazu die Browser- oder Anwendungseinstellungen. Die Entfernungsmethode unterscheidet sich je nach verwendetem Webbrowser. Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie auf der Registerkarte „Hilfe“ des
ausgewählten Webbrowsers. Das Löschen von Cookies ist nicht dasselbe wie das Löschen personenbezogener Daten, die der Administrator über Cookies erhalten hat. Für diesen Vorgang verweisen wir auf die entsprechenden Inhalte in dieser Datenschutzerklärung.
8) Welche Folgen hat das Löschen oder Blockieren von Cookies? Die Einschränkung der Verwendung von Cookies auf einem bestimmten Gerät verhindert oder behindert die ordnungsgemäße Nutzung des Shops erheblich, z. B. kann dies mit dem Fehlen von Cookies verbunden sein
die Möglichkeit, eine Anmeldesitzung aufrechtzuerhalten.
Wir weisen darauf hin, dass Cookies grundsätzlich keine personenbezogenen Daten speichern, die eine Identifizierung
des Kunden zulassen würden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei einer solchen Möglichkeit
wird entstehen,
die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen zu den Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten entsprechend für Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen des Webbrowsers kann der Nutzer der Erfassung seiner Daten mittels „Cookies“ widersprechen. Wenn keine Änderungen vorgenommen werden, wird davon ausgegangen, dass
Der Benutzer hat der Verwendung von Cookies durch die Website zugestimmt. fünfzehn. Der Administrator behält sich das Recht vor, dieses Dokument zu ändern.