Und Definitionen
§ 1
In diesen Bestimmungen des Online-Shops www.fasardi.com, im Folgenden als "Bestimmungen" bezeichnet, sind die folgenden Begriffe zu verstehen:
"Verkäufer" - Fasardi Sp. z o.o. mit Sitz in Starowa Góra, Ul. Topolowa 17, 95-030, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000586525, dessen Registerakten beim Amtsgericht für Łódź-Śródmieście in Łódź, 20. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, geführt werden Kapital 400.000,00 PLN, NIP 728 280 47 46, REGON 363000770, E-Mail: sklep@fasardi.com,
"Store" - ein Online-Shop, der sich auf der Website www.fasardi.com und ihren Unterseiten befindet,
„Kunde“ – jede Person, die mit dem Verkäufer eine Vereinbarung zur Eröffnung eines Kontos im Shop abgeschlossen hat oder eine Bestellung aufgegeben hat, ohne ein Konto im Shop zu erstellen; dieses Konzept bezieht sich auch auf eine Person, die kein Konto hat und dabei ist, eine Bestellung aufzugeben,
"Konto" - das Konto des Kunden, das von ihm im Geschäft gemäß den in den Bestimmungen festgelegten Grundsätzen eingerichtet wurde,
"Verbraucher" - eine Person, die in der Bestimmung der Kunst definiert ist. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches,
„Richtlinie“ – Datenschutz- und Cookie-Richtlinie, verfügbar unter www.fasardi.com/politykaprywatnosci.
II. Allgemeine Bestimmungen
§ 2
Die Geschäftsordnung legt die Regeln für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer für Kunden fest und besteht darin, ihnen zu ermöglichen: Online-Verträge über den Verkauf von Waren aus dem Sortiment des Shops zu den auf den entsprechenden Unterseiten des Shops angegebenen Preisen abzuschließen und ihr Konto zu erstellen .
§ 3
Die auf der Website des Shops präsentierten Inhalte, insbesondere Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und sonstige Informationen, sind kein Angebot im Sinne von Art. 66 und 661 BGB, sondern eine Ausschreibung.
§ 4
Die Preise der Waren im Sortiment des Shops sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. Der Verkäufer kann das Sortiment und die Produktpreise des Shops ändern und Werbekampagnen durchführen und stornieren. Die Änderungen betreffen nicht die mit Kunden bereits abgeschlossenen Verträge über den Verkauf einzelner Waren.
§ 5
Ein Kauf im Store kann nach Angabe der vollständigen Adressdaten bei der Bestellung erfolgen.
§ 6
Für die Nutzung des Shops ist es nicht erforderlich, bestimmte technische Bedingungen eines Computers oder eines anderen Geräts des Kunden zu erfüllen. Sie benötigen lediglich: einen Internetzugang, eine E-Mail-Adresse, ein Standardbetriebssystem und einen Webbrowser.
Für die ordnungsgemäße Nutzung des Kontos sowie für das Aufgeben einer Bestellung ist es erforderlich, Cookies im Webbrowser zu aktivieren. Cookies werden verwendet, um die Sitzung des Kunden nach dem Einloggen in das Konto aufrechtzuerhalten und den Bestellvorgang aufrechtzuerhalten. Sie können dann mit den entsprechenden Optionen des Webbrowsers oder anderer Software gelöscht werden. Detaillierte Informationen zu Cookies sind in den Bestimmungen der Richtlinie enthalten.
III Pflege von Schmuck
§ 7
Entfernen Sie den Schmuck vor dem Waschen mit einem Bad. Inhaltsstoffe in Seifen / Gelen / Flüssigkeiten können die natürlichen Farben des Schmucks verändern (Verfärbung).
Vor jeder Hausarbeit, Sport oder anderen Aktivitäten sollten Sie Ihren Schmuck abnehmen, da er zerkratzen, den Schmuck beschädigen, herausfallen / die eingebetteten Steine / Ornamente brechen kann. Außerdem können einige Reinigungsmittel Schmuck entlöten und seine Oberfläche beschädigen.
Während des Schlafens empfiehlt es sich, Ihren Schmuck abzulegen und vorzugsweise in einem Etui / einer Kiste / einer Truhe (mit einem weichen Stoff gepolstert) aufzubewahren.
Der Kontakt mit Parfums, Deodorants, Cremes und anderen Kosmetika sollte vermieden werden.
Ausgewählte Produkte in unserem Angebot sind Silberprodukte, die mit einer Goldschicht überzogen wurden. Die vergoldete, dünne Beschichtung unterliegt einem natürlichen Abriebprozess, daher sollten Sie Ihren Schmuck nach der Heimkehr eher ablegen, sachgerecht lagern und nicht den in den oben genannten Punkten genannten Mitteln / Faktoren aussetzen. Die Goldbeschichtung nutzt sich auf natürliche Weise ab / im Laufe der Zeit, Gebrauch / und verändert die Farbe des Schmuckstücks. Dies stellt keinen Produktmangel dar und ist keine Grundlage für Schmuckwerbung.
Seien Sie bei der Verwendung von Halsketten / Armbändern vorsichtig, da das Fangen oder Umwickeln eines anderen Objekts die Halskette / das Armband beschädigen kann.
Der Verkäufer kann die Annahme der Reklamation verweigern, wenn der Benutzer des Schmucks die Empfehlungen im Abschnitt „Pflege des Schmucks“ nicht befolgt hat.
IV. Erstellung eines Kontos
§ 8
Eine Person, die eine Kontovereinbarung mit dem Verkäufer abschließen möchte, sollte oben im Shop auf die Schaltfläche "Mein Konto" und dann im Abschnitt "Neue Kunden" auf die Schaltfläche "Konto erstellen" klicken. Das dort befindliche Formular ist ein an den zukünftigen Kunden gerichtetes Angebot des Verkäufers zum Abschluss des Vertrages zur Erstellung eines Accounts.
Füllen Sie dann das obige Formular aus und geben Sie ein: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort.
Es ist verboten, dem Formular illegale Inhalte hinzuzufügen.
Um das Formular zu senden und das Registrierungsverfahren im Shop abzuschließen, müssen SIE die Bestimmungen und die Richtlinie akzeptieren.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Senden" WIRD das Registrierungsformular an den Verkäufer gesendet und IST gleichbedeutend mit der Annahme des im ersten Absatz dieses Abschnitts genannten Angebots des Verkäufers durch die Person, sterben das Konto erstellt. In diesem Moment wird zwischen dem Verkäufer und der Person, die das Registrierungsformular ausgefüllt hat, ein Kontoerstellungsvertrag abgeschlossen.
Nach Abschluss des Vertrages sendet der Verkäufer dem Kunden gemäß den Bestimmungen des ausführlichen Absatzes an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, die die Erstellung eines Kontos bestätigt.
Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, hat er das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum seines Abschlusses, d fünfter Absatz dieses Abschnitts. Die Bestimmungen des § 14 Abs. 2-4 gelten entsprechend.
§ 9
Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden, seine Daten zum Einloggen in den Shop regelmäßig aufzubewahren, damit kein unbefugter Zugriff auf diese Daten erhält.
§ 10
Nach der Erstellung des Kontos hat der Kunde die Möglichkeit: seine Daten zu bearbeiten, Bestellungen aufzugeben, den Status der Auftragserfüllung einzusehen, die Historie von Bestellungen und Rücksendungen einzusehen.
V Bestellung aufgeben
§ 11
Der Verkauf von Waren erfolgt aufgrund von Bestellungen des Kunden. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Bestellung aufzugeben, nachdem er sich in das eingeloggt hat.
Bestellungen können 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag über Ihr Konto aufgegeben werden.
§ 12
Um einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen, wählt der Kunde Waren im Shop aus, indem er deren Menge, Farbe und Größe auswählt und dann neben dem jeweiligen Produkt auf das Symbol „In den Warenkorb“ klickt. Die Waren im Warenkorb sind noch nicht bestellt und der Kunde hat die Möglichkeit, weitere Waren in den Warenkorb zu legen, die Waren dort zu entfernen und den Kauf abzubrechen.
Nach dem Hinzufügen von Waren in den Warenkorb hat der Kunde die Möglichkeit, die Anzahl der Waren, die er im Geschäft kaufen möchte, zu ändern, indem er das entsprechende Feld ändert, sowie Waren aus dem Warenkorb zu entfernen. Anschließend sollte der Kunde auf die Schaltfläche „Zur Kasse gehen“ klicken.
In diesem Schritt sollte der Kunde seine Adressdaten angeben, die Versandart und die zugehörige Zahlungsart auswählen. Die Zusammenfassung enthält Informationen über die Liefermethode und die ausgewählte Zahlungsmethode sowie deren Kosten. Der zu zahlende Betrag (Bestellwert) wird zudem um eine Gebühr für ausgewählte Zahlungs- und Versandarten aktualisiert.
Verfügt der Kunde über kein Konto, so hat er die Möglichkeit, durch Ausfüllen des Registrierungsformulars und Angabe von Adressdaten eines anzulegen. Dieses Formular ist ein an den Kunden gerichtetes Angebot des Verkäufers zum Abschluss des Vertrages zur Erstellung eines Accounts. Es ist verboten, dem Formular rechtswidrige Inhalte hinzuzufügen, insbesondere personenbezogene Daten von Dritten, die die Erstellung eines Kontos in ihrem Namen nicht autorisiert haben.
Der Kunde kann auch über seine Konten in sozialen Netzwerken eine Bestellung aufgeben. Dazu muss er auf die Schaltfläche „Anmelden“ klicken und dann seinen Benutzernamen und sein Passwort für das Konto im ausgewählten Portal eingeben und dann die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten vervollständigen. Wenn der Kunde die Möglichkeit wählt, eine Bestellung über ein Konto auf einer Website eines sozialen Netzwerks aufzugeben, ist es für die Aufgabe einer Bestellung erforderlich, die Bestimmungen und die Datenschutzrichtlinie und Cookies zu akzeptieren.
Wenn der Kunde ein Konto hat, sollte er sich dort anmelden.
Nachdem Sie alle Waren, die der Kunde bestellen möchte, in den Warenkorb gelegt und die Versanddaten überprüft oder vervollständigt haben, überprüfen Sie deren Richtigkeit. In dieser Phase kann der Kunde auch Kommentare zur Bestellung hinzufügen. Die in der Übersicht angezeigten Waren stellen zusammen mit ihrer Menge und Preisen sowie der gewählten Liefer- und Zahlungsart und ihren Kosten ein Angebot des Verkäufers an den Kunden zum Kauf dieser Waren dar.
Bestätigen Sie anschließend die Bestellung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“. Durch Anklicken dieser Schaltfläche nimmt der Kunde das im vorstehenden Absatz genannte Angebot des Verkäufers an und führt zum Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorkasse“ wird der Kunde nach Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ auf die Website des Anbieters weitergeleitet, der Online-Zahlungen durchführt. Zahlungen erfolgen auf der Grundlage der auf der Website des Unternehmens, das Online-Zahlungen durchführt, verfügbaren Vorschriften.
§ 13
Art, Kosten und Termine der Warenlieferung und Zahlungsabwicklung werden bei jeder Bestellung angegeben. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung: Online-Zahlung, Nachnahme.
Dem Kunden stehen folgende Versandarten zur Verfügung: Kurier, Paketschließfach.
Detaillierte Informationen zu Art und Kosten der Lieferung und Zahlungsabwicklung finden Sie im Reiter „Lieferung und Zahlung“.
Die bestellten Waren werden dem Kunden auf die in der Bestellung angegebene Weise geliefert.
Die mit der Warenlieferung und der Zahlungsabwicklung verbundenen Kosten trägt der Kunde, wobei der Verkäufer eine bestimmte Kaufwertschwelle festlegen kann, ab der der Verkäufer die Liefer- bzw. Zahlungskosten übernimmt.
§ 14
Nach Abschluss der Bestellung wird eine elektronische Rechnung, die die Bestellung dokumentiert, an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse im Sinne des Gesetzes vom 11. März 2004 über die Steuer auf Waren und Dienstleistungen (konsolidierter Text: Gesetzblatt 2011 Nr 177 Pos. 1054).
VI Rücksendungen und Reklamationen
Abs. 15
Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, und auch wenn der Kunde eine natürliche Person ist, die einen Kaufvertrag in direktem Zusammenhang mit seinem Unternehmen im Online-Shop abschließt, wenn der Inhalt des Vertrages zeigt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, resultierend insbesondere aus dem Gegenstand der von ihm ausgeübten wirtschaftlichen Tätigkeit, der aufgrund der Bestimmungen über das Zentralregister und Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit zugänglich gemacht wird, so hat er das Recht, ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten , innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Besteht der Vertragsgegenstand aus mehreren getrennt gelieferten Artikeln, so endet diese Frist nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz des letzten Artikels erlangt Artikel.
Um das Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung (z. B. schriftlich per Post an die Adresse des Geschäfts: ul. Warszawska 44/50, 95 -200 Pabianice oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: sklep@fasardi.com
Personen, die die Waren im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit kaufen und eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer verlangen, können das oben beschriebene Rückgaberecht nicht geltend machen.
Das Rücktrittsrecht besteht nicht, wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um Artikel handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, die nach Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen (Spuren von Kosmetika) nicht zurückgenommen werden können, wenn die Verpackung beschädigt wurde nach Lieferung geöffnet.
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Kunden alle von ihm erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten der Lieferung der Ware (mit Ausnahme der Mehrkosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere als die günstigste Standardlieferung gewählt hat, zurückzuerstatten vom Verkäufer angebotene Methode), unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der Rücktrittserklärung des Kunden. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit den gleichen Zahlungsmethoden, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt und diese ist nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Nachweis der Rücksendung verweigern, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der Kunde hat die Sache unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er über den Rücktritt vom Vertrag informiert wurde, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde ist nur verantwortlich für die Wertminderung der Sache, die dadurch entsteht, dass die Sache anders verwendet wird, als dies zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
Der Shop nimmt keine Nachnahmepakete entgegen.
Die Adresse für Rücksendungen lautet: FASARDI Pabianice ul. Warschau 44/50
§ 16
Der Verkäufer weist darauf hin, dass er verpflichtet ist, mangelfreie Ware zu liefern.
Beschwerden bezüglich der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer oder bezüglich der gekauften Waren können schriftlich an die in § 1 lit. a, per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: sklep@fasardi.com, persönlich zur Niederschrift am in § 1 lit. und.
Die Reklamation sollte enthalten: die Bestellnummer (oder andere Daten, die deren Identifizierung ermöglichen), die Kontaktdaten des Kunden, die eine Beantwortung der Reklamation ermöglichen, und eine Beschreibung des der Reklamation zugrunde liegenden Ereignisses.
Der Verkäufer wird auf die Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum ihres Eingangs beim Verkäufer antworten.
VII Die Vertragsdauer für die Erstellung eines Accounts
§ 17
Der Vertrag mit dem Kunden über die Erstellung eines Accounts wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
§ 18
Der Kunde kann den Kontoeröffnungsvertrag jederzeit durch eine Mitteilung an die in § 1 (a) angegebene Adresse des Verkäufers, per E-Mail an die folgende Adresse: sklep@fasardi.com oder in anderer Form kündigen. Der Kontoeröffnungsvertrag wird mit sofortiger Wirkung gekündigt.
VIII. Schlussbestimmungen
§ 19
Bei der Nutzung des Shops und im Schriftverkehr mit dem Verkäufer ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
§ zwanzig
Wir informieren alle Verbraucher, die bei uns Waren im Online-System gekauft haben, dass gemäß der Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und der Richtlinie über die alternative Streitbeilegung in Verbraucherstreitigkeiten Informationen zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern entstehen Verbindung mit Online-Transaktionen, zugehörige Verfahren, insbesondere für die Einreichung von Beschwerden im Zusammenhang mit Internet-Transaktionen, sind auf der Website verfügbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Bei Fragen können Sie sich auch an die nationale Kontaktstelle wenden. Einer seiner Berater wird auf die Einreichung der Beschwerde antworten. In Polen: Nationale Kontaktstelle: Plac Powstańców Warszawy 1, 00-950 Warschau, Telefonnummer: 0048 22 55 60 333, E-Mail: kontakt.adr@uokik.gov.pl
§ 21
Die Bestimmungen sind in den Geschäftsräumen des Verkäufers und auf der Website www.fasardi.com/regulamin verfügbar
Aktionsprinzipien "Je mehr Sie kaufen, desto mehr gewinnen Sie"
1. Rabatte werden auf der Grundlage der folgenden Tabelle gewährt:
1 Stück - 15% Rabatt
2 Stück - 20% Rabatt
3 Stück - 25% Rabatt
2. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb gewährt.
3. Die Aktion ist nicht mit anderen zusätzlichen Rabatten und Aktionen kombinierbar.
4. Bei der Rücksendung der Produkte wird der Warenkorb gemäß dem ersten Punkt neu berechnet.
Der Wert des Warenkorbs ohne die zurückgegebenen Produkte wird vom Wert der ursprünglichen Bestellung abgezogen. Die Differenz wird an den Kunden ausgezahlt.